Skip to content

Dieser Blog ist eine persönliche Plattform für Mediengestaltung, Design und Kreativität. Das Ziel ist es, Wissen zu teilen, Diskussionen anzuregen und anderen Kreativen sowie Interessierten praktische Einblicke und Inspiration zu bieten. Im Zentrum stehen fundierte Beiträge zu Themen wie Typografie, Corporate Design, Arbeitsabläufe und die Entwicklungen in der Kreativbranche.

1. Inhalte und Perspektive

Dieser Blog ist ein persönlicher Autorenblog. Die Beiträge spiegeln meine eigene Sicht auf Themen aus der Mediengestaltung und verwandten Bereichen wider. Mir ist es wichtig, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch eigene Erfahrungen, Bewertungen und kritische Einordnungen einfließen zu lassen.

Die Inhalte richten sich an Mediengestalter, Designer, kreativ Tätige und alle, die sich für visuelle Kommunikation interessieren. Dabei verbinde ich theoretisches Wissen mit praktischen Tipps aus dem Berufsalltag.

2. Ethische Werte

Geistiges Eigentum, Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte werden respektiert und gewahrt. Quellen werden korrekt angegeben, verwendete Bilder und Zitate entsprechend gekennzeichnet.

3. Journalistische Sorgfalt

Auch wenn es sich um einen persönlichen Blog handelt, lege ich Wert auf sorgfältige Recherche und Faktentreue. Sorgfalt geht vor Schnelligkeit. Auf reißerische oder irreführende Überschriften wird verzichtet.

4. Sprache

Sprache ist ein wichtiges Werkzeug – gerade für jemanden, der sich beruflich mit Kommunikation beschäftigt. In diesem Blog wird auf eine klare, verständliche und respektvolle Sprache geachtet.

Das generische Maskulinum wird verwendet, wobei stets alle Geschlechter gemeint sind. Auf Gendersternchen, Doppelpunkte und Binnen-I wird verzichtet, um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen. Geschlechtsneutrale Begriffe (z.B. Kreative, Designschaffende) werden verwendet, wo sie sinnvoll und natürlich wirken.

Fachbegriffe aus dem Englischen, die in der Kreativbranche üblich sind (z.B. Branding, Corporate Design, Workflow), werden auch in diesem Blog genutzt. Auf übertriebenen Marketingjargon wird bewusst verzichtet.

5. Kommentare und Austausch

Ein respektvoller Austausch ist willkommen. Konstruktive Diskussionen, auch kontroverse Meinungen, bereichern die Inhalte. Wichtig ist dabei gegenseitiger Respekt. Jede Form von Beleidigungen, Hetze, Sexismus, Rassismus oder Antisemitismus wird nicht toleriert.

6. Quellen und Transparenz

Quellen werden benannt und korrekt ausgewiesen – durch Verlinkungen, Hinweise im Text oder in Fußnoten. Sollten sich Fehler einschleichen, werden diese korrigiert und transparent kommuniziert.

7. Unabhängigkeit

Dieser Blog ist politisch und religiös unabhängig. Er dient nicht kommerziellen Zwecken und wird ohne Sponsoring oder Bezahlung für Inhalte betrieben.

8. Künstliche Intelligenz

KI-Tools werden als Werkzeuge betrachtet, die die kreative Arbeit unterstützen können – sei es bei der Recherche, beim Formulieren oder beim Erstellen von Grafiken.

KI-generierte Bilder: Werden KI-Tools zur Bilderstellung genutzt (z.B. als Symbolbilder), werden diese entsprechend gekennzeichnet. Auf fotorealistische KI-Bilder von Personen wird verzichtet.

Sprachmodelle: Tools wie ChatGPT oder Google Gemini können für Recherchen oder zur Unterstützung bei Formulierungen eingesetzt werden. Kurze allgemeine Textabschnitte (z.B. historische Hintergründe, Definitionen) können KI-generiert sein, werden aber geprüft und redigiert. Längere Passagen oder vollständige Beiträge werden nicht durch KI verfasst – die Texte bleiben authentisch und persönlich.

9. Werbung und Kooperationen

Auf diesem Blog werden keine bezahlten Beiträge, Sponsored Posts oder Advertorials veröffentlicht. Der Blog wird aus persönlichem Interesse betrieben und verfolgt keinen kommerziellen Zweck.

Sollte es in Zukunft zu Kooperationen kommen (z.B. Produkttests, Verlosungen), werden diese transparent als solche gekennzeichnet.

10. Datenschutz

Vertraulich übermittelte Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Details finden sich in der Datenschutzerklärung der Website.

An den Anfang scrollen